Teams + Teampartner
U19 Profi-Teams
Sonntag, 06.Juli 2025
Halbfinals
12.30Uhr: VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach
14.00Uhr: FSV Mainz 05 - SC Freiburg
Turnierpartner VfB Stuttgart
VfB Stuttgart U19
A-Junioren Bundesliga
Der Titelverteidiger kommt um erneut zu gewinnen!
VfB U19-Cheftrainer und Ex-Ergenzinger Nico Willig, welcher als TuS-Jugendspieler bereits am Turnier teilnehmen durfte, möchte erneut den Titel "BITZER Cup Sieger" mit nach Hause nehmen!
Nico wurde mit dem VfB 2018/19 und 2021/22 Deutscher Junioren Pokalsieger und 18/19 Meister der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest. Mit 10 Meistertiteln sind die Stuttgarter Deutscher U19 Rekordmeister!
Der VfB Stuttgart nimmt in diesem Jahr bereits zum 19. Mal am Turnier um den BITZER-Cup teil. Mit sieben Turniersiegen ist der VfB bislang Rekordgewinner des Turniers. Zahlreiche etablierte Profis spielten bereits mit dem VfB auf der Breitwiese, u.a. Timo Hildenbrand, Christian Gentner, Daniel Didavi, Serdar Tasci, Andreas Beck, Adam Szalai und Kevin Kuranyi.
Die Mannschaft verfolgt eine offensive und technisch anspruchsvolle Spielweise, die eng an die Philosophie der Profimannschaft angelehnt ist, um den Übergang in den Profifußball zu erleichtern.
Turnierpartner FSV Mainz 05
FSV Mainz U19
A-Junioren Bundesliga
Der deutsche Meister 2023 kommt nach Ergenzingen
Der FSV Mainz 05 legt großen Wert auf die Entwicklung eigener Talente. Die U19 dient als Sprungbrett für junge Spieler, die den Übergang in den Profifußball schaffen wollen. Spieler wie der aktuelle Topstürmer Jonathan Burkardt haben den Weg aus der Mainzer Jugend bis in die Bundesliga geschafft.
Das Team orientiert sich an der Spielphilosophie des gesamten Vereins, die auf hohem Tempo, pressingorientiertem Fußball und einer intensiven Zweikampfführung basiert.
Trainer Jan Kirchhoff war selbst Mainzer Profi. Erfahrung sammelte er auch beim FC Bayern München, wo er unter Trainer Pep Guardiola trainierte.
Turnierpartner SC Freiburg
SC Freiburg U19
A-Junioren Bundesliga
Spielstarkes Team mit absoluten Toptalenten
Der SC Freiburg ist bekannt für seine exzellente Jugendarbeit, die stark auf Nachhaltigkeit und langfristige Spielerentwicklung setzt. Zahlreiche Talente wie Christian Günter, Nico Schlotterbeck oder Matthias Ginter haben den Sprung von der Jugend des SC Freiburg in den Profifußball geschafft.
Den SC Freiburg können wir als Stammgast bezeichnen. Zehn Turnierteilnahmen, darunter drei Finalspiele. Der SC begeisterte stets mit technisch anspruchsvollem Offensivfußball.
Der Nachwuchsbereich in Freiburg ist Sprungbrett für Trainer und Manager. Fast die gesamte Führung im Profibereich kommt aus dem eigenen NLZ. So auch der aktuelle Profitrainer Julian Schuster. Ein weiterer Beleg für den tollen SC Freiburg-Weg. Das Freiburger „Füchsle-Campus“ ist eines der modernsten Nachwuchsleistungszentren in Deutschland.
Turnierpartner Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach U19
A-Junioren Bundesliga
Topadresse im deutschen Juniorenfußball
Die U19 von Borussia Mönchengladbach steht seit Jahren für erstklassige Nachwuchsarbeit und zählt zu den Topadressen im deutschen Juniorenfußball.
Als Teil des renommierten FohlenStalls – dem Nachwuchsleistungszentrum der Borussia – verfolgt das Team das klare Ziel, junge Talente auf höchstem Niveau auszubilden und Schritt für Schritt an den Profifußball heranzuführen.
Unter der Leitung von Cheftrainer Oliver Kirch, selbst ehemaliger Bundesligaprofi, setzt die Mannschaft auf eine klare Spielphilosophie: technisch anspruchsvoller, mutiger Offensivfußball, gepaart mit hoher Intensität und mannschaftlicher Geschlossenheit. Unterstützt wird Kirch von Co-Trainer Marcel Ndjeng, ebenfalls ein ehemaliger Profi mit viel Erfahrung auf und neben dem Platz.
Im aktuellen Kader stehen zahlreiche vielversprechende Spieler, von denen einige bereits Profi-Luft schnuppern durften.
BITZER Cup Junioren
Die vier teilnehmenden U19 Profi-Teams spielen am Sonntag. Es wird gleich mit dem Halbfinale gestartet. Im Anschluss wird Platz 3 und zuletzt das Finale ausgespielt. Die Spielzeit beträgt pro Spiel 2 x 35 Minuten. Verlängerung gibt es keine.
Teams Herrenturnier
Samstag, 05.Juli 2025
Halbfinals
13.30Uhr: TuS Ergenzingen - SSV Reutlingen
15.00Uhr: TSG Balingen - SG Empfingen
Turnierpartner TuS Ergenzingen
TuS Ergenzingen
Bezirksliga NSW
Zwischen Aufstiegsrennen und Neuanfang
Der TuS Ergenzingen zählt in der Saison 2024/25 zu den Top-Teams der Bezirksliga Nordschwarzwald. Mit einer offensivstarken Spielweise und beeindruckender Konstanz greift das Team nach den Spitzenplätzen – und könnte in dieser Spielzeit sogar die magische Marke von 100 Toren knacken. Der Aufstieg in die Landesliga sowie der Bezirkspokalsieg sind realistische Ziele, die angesichts der aktuellen Form greifbar nahe scheinen.
Gleichzeitig markiert diese Saison das Ende einer erfolgreichen Ära: Cheftrainer Michael Sattler wird den Verein nach vier starken Jahren verlassen. Sein Abschied soll mit dem größtmöglichen sportlichen Erfolg gekrönt werden.
Zur kommenden Saison übernimmt Florian Schwend die Verantwortung an der Seitenlinie. Ein behutsamer Umbruch ist bereits in vollem Gange. Die Kaderplanung für die kommende Spielzeit läuft vielversprechend und könnte für die ein oder andere Überraschung sorgen. Florian Schwend blickt mit Optimismus voraus – mit dem festen Ziel, die ambitionierten sportlichen Visionen des Vereins konsequent weiterzuführen, unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
Turnierpartner SGV Freiberg
SGV Freiberg
Regionalliga SW
Ambitionierter Regionalligist mit klarer Vision
Der SGV Freiberg hat in der Saison 2024/25 eine überragende Leistung in der Regionalliga Südwest gezeigt. Nach dem Aufstieg im Jahr 2022 befindet sich die Mannschaft weiterhin auf einem beeindruckenden Entwicklungskurs und schloss die Spielzeit auf einem starken dritten Tabellenplatz ab – noch vor namhaften Clubs wie den Stuttgarter Kickers, dem FC Homburg und Hessen Kassel.
Unter der Leitung von Trainer Kushtrim Lushtaku und Sportdirektor Mario Estasi verfolgt der Verein eine klare Strategie: eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und vielversprechenden Talenten.
Mit einer klaren sportlichen Vision, einer starken Teamdynamik und einem konsequenten Aufbau strebt der SGV Freiberg an, sich dauerhaft in der Spitzengruppe der Regionalliga Südwest zu etablieren.
Turnierpartner TSG Balingen
Markus Jahn
Industrietor vom Spezialisten - Jahn Tortechnik
TSG Balingen
Oberliga BW
Spitzenfußball in der Oberliga
In der Saison 2024/25 präsentiert sich die TSG Balingen in der Oberliga Baden-Württemberg als absolutes Top-Team mit klaren Zielen. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga hat sich die Mannschaft eindrucksvoll zurückgemeldet und rangiert aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Lediglich dem überragenden Team der SG Sonnenhof Großaspach, das bislang nur zwei Unentschieden zuließ und alle weiteren Partien gewann, musste man bislang den Vortritt lassen.
Unter der Leitung von Trainer Murat Isik zeigt die TSG Balingen konstant starke Leistungen. Die Mannschaft überzeugt durch eine ausgewogene Balance zwischen Offensivpower und defensiver Stabilität – ein Beleg für die konsequente und professionelle Arbeit auf und neben dem Platz.
Im Kader finden sich zahlreiche Topspieler mit Regionalligaerfahrung, ergänzt durch junge, ambitionierte Talente, die über enormes Entwicklungspotenzial verfügen. Diese Mischung macht die TSG zu einem schlagkräftigen Team, das zurecht den Blick nach oben richtet.
Mit der aktuellen Form und mannschaftlichen Geschlossenheit stehen die Chancen gut, den direkten Wiederaufstieg über die Relegation zu realisieren.
Turnierpartner SG Empfingen
SG Empfingen
Landesliga
Ein Team auf Erfolgskurs
Die SG Empfingen spielt in der Landesliga und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Spitzenmannschaft entwickelt. Mit kontinuierlicher Arbeit, einem starken Teamgeist und einer klaren sportlichen Linie hat sich das Team in der Liga etabliert – und greift in dieser Saison nach der Meisterschaft.
Die positive Entwicklung der letzten Jahre ist kein Zufall: Ein eingespielter Kader, der passende Trainer, stetige Verpflichtungen von Topspielern und exzellente Rahmenbedingungen, haben die SG Empfingen Schritt für Schritt an die Tabellenspitze geführt. Das Team steht für technisch sauberen und leidenschaftlichen Fußball – getragen von einer starken Gemeinschaft auf und neben dem Platz.
BITZER Cup Herren
Am Samstag starten wir mit höherklassigen regionalen Amateur-Teams ins Fußballwochenende. Vier Teams spielen um den ''BITZER Cup Herren''. Es wird gleich mit dem Halbfinale gestartet. Im Anschluss wird Platz 3 und zuletzt das Finale ausgespielt. Die Spielzeit beträgt pro Spiel 2 x 35 Minuten. Verlängerung gibt es keine.